Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Taufe

Die Taufe ist das erste Sakrament, das ein Mensch auf seinem Weg des christlichen Glaubens empfängt. Sie verbindet ihn in besonderer Weise mit Christus und der Kirche. Sie ist die Voraussetzung für alle anderen Sakramente.

Meistens wird die Taufe den neugeborenen Kindern in den ersten Lebensmonaten gespendet; jedoch ist die Taufe zu jedem Zeitpunkt des Lebens möglich.

Taufe von Neugeborenen (bis ca. 2 Jahre)

In unserer Pfarrei wird die Taufe für Neugeborene in der Regel an einem Sonntag um 14.00 Uhr gespendet; je nach Anmeldung werden Kinder von bis zu drei Familien gemeinsam getauft. An besonderen Tagen und auf Wunsch der Eltern kann die Taufe auch während einer Eucharistiefeier sonntags 10.00 Uhr oder samstags 17.30 Uhr gespendet werden.

Bei einer Kontaktaufnahme mit dem Pfarrbüro wird der Termin festgelegt. Danach werden die Kinder im Pfarrbüro unter Vorlage einer Geburtsbestätigung zur Bürozeit zur Taufe angemeldet; einige Tage vor der Taufe findet ein vorbereitendes Taufgespräch mit dem Pfarrer statt. Der Termin wird Ihnen in der Regel bei der Anmeldung genannt.

Taufe von älteren Kleinkindern

Das Kind soll in diesem Fall so weit vorbereitet werden, dass es gemäß seinem Auffassungsvermögen versteht, was in der Taufe mit ihm getan wird. Schön ist bei Kindergartenkindern eine Taufe mit Beteiligung ihrer Kindergartenkameradinnen und -kameraden. Die Einzelheiten und Termine werden einzeln mit dem Pfarrer abgesprochen.

Taufe von Schulkindern (bis einschließlich 13 Jahren)

Eine Taufe eines Schulkindes braucht in jedem Fall eine längere Vorbereitung. Vorausgesetzt wird der Besuch des katholischen Religionsunterrichtes in der Schule (ist auf Antrag auch für ungetaufte Kinder möglich). Da die Taufe in einer Gemeinschaft erfolgen soll, empfiehlt es sich, diese in den Zusammenhang der Sakramentenvorbereitung der Klassenkameraden für Erstkommunion (3. Klasse) oder Firmung (6./7.  Klasse) zu legen. Rechtzeitige Absprachen mit dem Pfarrer sind wichtig.

Taufe von Jugendlichen ab 14 Jahren und von Erwachsenen

Diese braucht die längste Vorbereitung. Sie wird in der Regel erst gespendet, wenn ein gewisses Hineinwachsen in den christlichen Glauben beim zu Taufenden sichtbar ist. Sie wird immer gemeinsam mit Firmung und Erstkommunion und in der Regel in einer Osternacht gespendet. Interessierte nehmen Kontakt mit dem Pfarrer auf und besprechen alle Einzelheiten.